Das Burgschloss Thurnau

=>  weiter zur ersten Seite des Albums

=>  weitere Literatur zur Geschichte Thurnaus

Ein eindrucksvolles Ensemble
Der Besucher Thurnaus wird mitten im Markt von einer ausgedehnten Schlossanlage überrascht, die man mit ihrer turmhoch aufragenden, mächtigen Kemenate, den zwei sich anschließenden umbauten Schlosshöfen, den Wehr- und Schneckentürmen, dem straßenüberquerenden Übergang zur Kirche sowie dem anschließenden Renaissancebau der ehemaligen Lateinschule nicht so schnell vergisst. Wie kam ein idyllisch gelegener, vor dem Autobahnbau aber nur schwer erreichbarer Ort zu so einem eindrucksvollen Ensemble?

Das „hûs ûf dem stein"
Am Fuße des Fränkischen Jura errichtete das alte Rittergeschlecht der Förtsche auf einem mächtigen, aus dem Sumpfgelände des Aubaches aufragenden Sandsteinfelsen eine Turmburg. Dieser Turm in der Au wurde seit Anfang des 13. Jahrhunderts namengebend für den Ort. Das sog. „hûs ûf dem stein“ war nach Süden durch zwei vorgelagerte Türme geschützt, die im 18. Jahrhundert mit welschen Hauben versehen wurden. Im Westen umgab ein Wassergraben die Anlage. Im Osten und Norden schützte ein Trockengraben.

1565 fielen Schloss und Herrschaft im Erbgang an die Förtschischen Schwiegersöhne von Künßberg und von Giech, anfangs zur gemeinsamen Hand ('Kondominat'). Das Auseinanderleben der Familien führte (immer wieder) zu Streitigkeiten und zu getrenntem Wohnen. Der künßbergische, frühbarocke Schlossteil im „Unteren Hof“ besaß nach Norden eine Arkadengalerie. Im Giech'schen „Oberen Hof“ gruppieren sich Hohe Kemenate, Torwärterhaus, Hans-Georgen-Bau (1600), Kutschenhaus  (1719) und Carl-Maximilian-Bau (1731) um den Rokokobrunnen. Fast jede Generation erweiterte die Schlossanlage um einen Gebäudeteil, baute aus, modernisierte und renovierte (siehe Bild 5: Grundriss).

Bauten aus vielen Zeitperioden
Hans Georg, der erste Giech auf Thurnau, ließ das „hus uf dem stein“ um drei Stockwerke erhöhen, nach Norden erweitern und mit einem Renaissancegiebel schmücken. Die 33 m „Hohe Kemenate“ bot Wohnraum, aber in den neuen Teilen auch gewinnbringenden Lagerraum für Getreide. Zwei neue Treppentürme, der „Vordere“ bzw. „Hintere“ Schnecken, erleichterten nun den Zugang. Im Auftrag von Hans Georg Giech schuf der Kulmbacher Steinmetz Hans Schlachter 1581 an der Ostseite der Kemenate den reich geschmückten Gebetserker. Auf Hans Georg Giech geht auch der nach ihm benannte Erweiterungsbau nach Südosten samt einem hölzernen Verbindungsgang zurück. Nach dem 30-jährigen Krieg wurde der Hans-Georgen-Bau um ein Stockwerk erhöht und von italienischen Stuckateuren ausgeschmückt. Die zwei Wehrtürme ließ Carl Gottfried Giech erhöhen und mit welschen Hauben versehen. Der südliche sog. Centturm diente als Gefängnis, da die Giechs als Landesherren auch die hohe Gerichtsbarkeit ausübten.
Zwischen beiden Türmen wurde 1714 das Kutschenhaus erbaut. Den Abschluss des Oberen Hofes nach Westen bildet der zwischen 1729 und 1731 errichtete Carl-Maximilian-Bau, der in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts mit einem Rokokogiebel versehen und mit vorzüglichem Bayreuther Stuck geschmückt wurde. Um 1800 im klassischen Geschmack teilweise umgestaltetet, enthält der Carl-Maximilian-Bau einen im Fränkischen einzigartigen Tapetensaal mit Landschaftsveduten.

So spiegelt Schloss Thurnau die Entwicklung vom ziemlich unbequemen, mittelalterlichen Wehr- und Wirtschaftsbau über das Streben nach etwas mehr Bequemlichkeit und Wohnlichkeit zu einer kleinen Residenz, dem barocken Bedürfnis nach Repräsentanz entsprechend. Umfangreiche Renovierungsarbeiten im 19. Jahrhundert zeigen, wie weit sich die standesherrliche Familie zum Erhalt des Erbes verpflichtet fühlte.

Stätte der Wissenschaft, Begegnung und Kultur
Eine seit Ende des 20. Jahrhunderts dringend notwendig gewordene Sanierung sowie die Umwidmung des Schlosses zu einem musikwissenschaftlichen Forschungszentrum der Universität Bayreuth, die Nutzung als Seminar- Veranstaltungs- und Hotelbetrieb haben einige moderne Zutaten notwendig gemacht, den Gesamteindruck der mächtigen Schlossanlage aber erhalten.
[Text nach Dr. Uta von Pezold]

        

      Bild 5: Grundriss von Schloss Thurnau 1855
      gestochen von Sebastian Minsinger

 


 

        Über die Genealogie der Grafen von Giech informiert die Schrift von G. Schwarz:
        Die Grafen und Herren von Giech auf Schloß Thurnau. Heimatbeilage zum
        Amtlichen Schulanzeiger des Regierungsbezirks Oberfranken, Februar 1979 Nr. 66

=>  weiter zur ersten Seite des Albums Thurnau

=>  weitere Literatur zur Geschichte Thurnaus

=>  zum Töpfermuseum in der alten Lateinschule [thurnau.de]

        [
zurück zum Album Thurnau und C. A. Lebschée

        [zurück zum Album Thurnau - Übersicht]


   Bild 1

Blick vom Schloßweiher auf die Schlossanlage:
Vorne der Cent-Turm, rechts der Weiße Turm, dazwischen
das Kutschenhaus, links der Karl-Maximilians-Bau

        
  Bild 2
Schloss Thurnau vom Marktplatz aus.
Tonlithographie von C. A. Lebschée 1850: Tafel II



 Bild 3
Schloss Thurnau von außen
mit Torhaus, Kemenate und Bogengang
Tonlithographie von C. A. Lebschée 1851: Tafel IV
                                       
 

  Bild 3
Unterer Hof und "Hohe Kemenate"
mit dem 'Hinteren Schnecken',
darunter rechts das 'Weinhöflein'.
Tonlithographie von C. A. Lebschée 1850: Tafel V


  Bild 4

Oberer Hof mit Kemenate und Hans-Georgen-Bau
Tonlithographie von C. A. Lebschée 1851: Tafel VII.
                                
 

      Bild 6

Oberer Hof mit Kemenate und Erker
Tonlithographie von C. A. Lebschée 1855 : Tafel VIII

=> Weitere Bilder von Schloss Thurnau
       aus einem Album von Harald Stark


    nach oben        [home]                Bild 1: D. Sch.                  Dieter Schmudlach (D. Sch.): 11.10.2006/03.02.2015