| 
			 
			
			 
			 
			 
			                       
			Schloss Thurnau, von der West-Seite. 1855 
			                       
			Tonlithographie von C. A. Lebschée 1855: Tafel XVI 
			
			"Frauen in Tracht legen links vorne Leinenstücke 
			zur Bleiche auf die Wiese. Rechts davon spielen Kinder. Im 
			Mittelpunkt steht die große Schlossanlage mit der hochaufragenden 
			Kemenate. Im Hintergrund sind Bürgerhäuser vom Oberen Markt zu 
			sehen. Rechts schließt sich der Schlosspark an. Die Zeichnung 
			entstand von der Hopfenleite aus. Vorne rechts auf dem Grenzstein 
			das spiegelverkehrt aufgetragene Künstlermonogramm C. A. L." 
			Tonlitho mit abgeschrägten Ecken, 158x214 mm. Blaugraues 
			Verzierungsrändchen. Anstelle des dickeren Umrahmungsstriches wurde 
			hier ein dünner blaugrauer Strich verwendet, der beiderseits je von 
			einer dünnen Linie begleitet wird, Dieses Tonlitho besitzt auch die 
			Graph. Sammlung des Historischen Vereins in Bamberg. 
			 
			[(1), Tafel XVI und (8), S. 449] 
			 
			
			=>
          [weiter zur nächsten 
			Tafel]           =>
          [Eine Tafel zurück] 
			
			
			       [zurück zum 
			Album Thurnau]
                   
			
			Literatur 
			(1) A. Häußinger, Lebschée und das Album Thurnau. Thurnauer Blätter, 
			2/2001  
			(2) B. Huber, Auf der Suche nach historischer Wahrheit. Carl August Lebschée 
     (1800 - 1877). Ein Münchner Künstlerleben. Dölling und 
			Dalitz Verlag 2000       
			(3) G. Schwarz, Die Grafen und Herren von Giech auf Schloß Thurnau. 
     Heimatbeilage zum Amtlichen Schulanzeiger des 
			Regierungsbezirks  
     Oberfranken, Februar 1979 Nr. 66 
			(4) U. v. Pezold, Adelige Standesherrschaft im Vormärz. Die 
			Tagebücher des 
     Grafen Carl von Giech (1795-1863). Freunde der Plassenburg, 
			München / 
     Kulmbach 2003 
			(5) Thurnau 1239 - 1989 (Versch. Verfasser), Markt Thurnau 1989 
			(6) T. Lauterbach: Frdl. Mitteilung per E-Mail 
			(7) Frau Freifrau Christa Hiller von Gaertringen stellte bereitwillig ihr Exemplar 
     des Albums Thurnau zur Verfügung. Diesem sind die 
			meisten der hier vor- 
     gestellten Lithographien entnommen. 
			(8) B. Müller: Carl August Lebschées Reisen nach Franken. Bericht 
			des 
     Historischen Vereins für die Pflege der Geschichte des 
			ehemaligen Fürstbistums 
     Bamberg. 115. Bericht - Jahrbuch 1979.    gestellten Lithographien entnommen. 
			
          =>
          [weiter zur nächsten 
			Tafel] 
			
			
			       [zurück zum 
			Album Thurnau]
                   
			
           |