| 
             
			
			
			
			TUTANCHAMUN-Ausstellung in München: 
  "Sein Grab und die Schätze"            
			
				
					
					"TUTANCHAMUN 
					- Sein Grab und die Schätze".  
					Die große Ausstellung in 
					der Event Arena auf dem Olympiagelände kann  
					noch bis 
					zum 30. August besichtigt werden. 
					
					Die 
					einmalige Gelegenheit, die Entdeckung des Grabes und die 
					schönsten  
					Objekte anhand von etwa 1000 meisterhaft gefertigter 
					Repliken hautnah nach- 
					zuerleben, sollte man sich nicht entgehen lassen. 
					
					
					Mehr Infos findet man auf den
					
					Seiten der Stadt München 
					und der
					
					Ausstellung  
					selber
					sowie einem
 PICASA-Webalbum mit eigenen Bildern.  
			 
			 
			
			
			   2   
			
			   
			3 
			"Ein Leben für die Archäologie": Howard         
			Blick in die rekonstruierte Vorkammer (Detail): 
			Carter und sein Gönner Lord Carnavon.          
			hinten der Schrein für die Eingeweide des Königs.    
			 
			
			   
			5  
			
			   
			6 
			Der größte von vier Grabschreinen,         
			       
			Darstellung eines Ba-Vogels mit Menschenkopf, 
			von ägyptischen 
			Kunsthandwerkern                
			eines von 150 Objekten aus der Mumienumwicklung:  
			meisterhaft rekonstruiert.                                 
			Amulette, Halskrägen (Pektorale) und Anhänger. 
           | 
           | 
          
			   
			  
			
			
			   
			1 
			Höhepunkt der Ausstellung ist die über  
			elf Kilogramm schwere Goldmaske  
			=>
			
			höhere Auflösung [= 1a: aus Wikipedia] 
			 
			 
			=>
			
			Mehr Informationen über Tutanchamun 
     [in Wikipedia.de] 
  
			
			
			   
			4 
			Die goldene Maske ganz aus der Nähe mit geflochtenen Haarzopf .
			In Stirnhöhe 
			sieht man 
			 
			den Geierkopf der oberägyptischen und den Schlangenleib 
			der unterägyptischen Wappengöttin.  
           | 
          
           |